
In knapp 2 Wochen ist es wieder soweit. Dann steigt die Party des Jahres in Drößnitz. Dann ist das Festzelt aufgebaut, der Rost brennt, der Kaffee gekocht, der Kuchen geschnitten, und und und. Ja dann ist wieder Dorffestzeit. Zum 13. Mal feiert Drößnitz mit seinen Gästen. Und das (vorläufige) Programm liegt mir jetzt zur Veröffentlichung vor. 
Die Party findet statt von Freitag, dem 12. Juli, bis Sonntag, den 14. Juli.
Los geht es am Freitagabend mit der feierlichen Eröffnung des Festes und der jährlichen Ausstellung. Dabei werden sich bestimmt wieder massenhaft Erinnerungen »an die gute alte Zeit« den Weg bahnen.
Am Samstag steht ab 14:30 Uhr das große Kinderfest auf dem Plan. Thema des Kinderfestes ist dieses Jahr »Wir spielen Cowboy und Indianer«. Kostüme sind dabei sehr erwünscht. Bei Kaffee und Kuchen gibt es dann einen kleinen Vorgeschmack auf das Sonntagunterhaltungsprogramm und bestimmt wieder einige Überraschungen. Am Samstagabend lädt ab 21:00 Uhr die Band »POPSTORE« zum Sommertanz ein.
Wie schon im letzten Jahr gibt es auch in diesem Jahr Bilder vom Einholen des Maibaums. Jana Schirmer schickte mir ein paar Bilder vom Maibaumfällen am 9. Juni, von denen ich hier fast alle zeige.
Einleitung: Ich muss mich entschuldigen, dass dieser Artikel erst heute, ein paar Tage nach dem Ereignis erscheint. Ich habe aber eine gute Begründung dafür: Ich war hier an meinem Standort in Gera selbst vom Hochwasser betroffen. Nicht nur, dass der Wasserlauf namens Mühlgraben, der direkt hinter unserem Häuschen verläuft bis über den Rand gefüllt war (der Grund dafür ist ärgerlich, weil das Hochwasser in diesem Fall verhinderbar war), wir etwa 40 cm im Wasser steckten aber dennoch trockenblieben (im Gegensatz zu dem Nachbargrundstück, dass sowohl im Hof als auch in den Kellern voll Wasser war). Nein, wir hatten auch bis heute Mittag keinen Strom. Da der Strom jetzt wieder da ist, ich alles aufgeräumt habe und der Computer wieder einsatzbereit ist, nun etwas zu Drößnitz.







