Temperaturen, die an der 40°C -Marke kratzen, ein strahlendblauer Himmel und diese Riesensonnenblume zeigen – aus dem Sommer 2012 ist doch noch etwas geworden.
Die ganze Sonnenblume gibt es mit einem Klick aufs Bild.
Temperaturen, die an der 40°C -Marke kratzen, ein strahlendblauer Himmel und diese Riesensonnenblume zeigen – aus dem Sommer 2012 ist doch noch etwas geworden.
Die ganze Sonnenblume gibt es mit einem Klick aufs Bild.
Erst das Dorffest in Drößnitz, dann der Plantanz in Wittersroda und nun zwei weitere Feste im Ortsteil Pfarrkeßlar. Die »Pfarrkeßlichen« laden zum Laurentius-Kinderfest und zum »Tag der offenen Tür« anlässlich des 10. Jahrestages des Sisiphusa e.V. in die »Alte Pfarre« ein.
Los geht es am Samstag, den 04. August 2012. Ab 14:00 Uhr steigt das Laurentius-Kinderfest mit vielen Überraschungen.
Am Sonntag, den 05. August 2012 ist »Tag der offenen Tür« und gleichzeitig das Fest zum 10. Jahrestag des Sisiphusa e.V. Ebenfalls ab 14:00 Uhr gibt es Hofführungen und eine kleine Ausstellung zur Geschichte dieses Kleinods (vielleicht auch inklusiver der Geschichte mit dem Räuberhauptmann Käsebier).
Wer will, kann an beiden Tagen etwas zur Freude der Veranstalter zum Kuchenbuffet beisteuern.
Auf dem Plakat, welches man mit einem Klick auf das Bild (69 kb) öffnet, steht alles ganz genau.
Also, alles auf nach Pfarrkeßlar!
Der Link zur Webseite: pfarrkesslar.wordpress.com/
Am Samstag, dem 28.07.2012 ist wieder Plantanzzeit in Wittersroda. Dann ist die Tanzfläche unter der Kastanie zum zünftigen Tanzen aufgebaut und die Band »RHYTHMICS« spielt dazu. Los geht es um 20.00 Uhr. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Plan einfach in den Saal der »Gaststätte Axt« verlegt.
Alles auf nach Wittersroda und viel Spaß beim Plantanz!
An einem wunderschönen Montagabend fand es wieder statt, das Drößnitzer Maibaumsetzen. Zahlreiche Schaulustige versammelten sich auf dem Dorfplatz und gaben sich die Ehre, dieser Tradition zu folgen. Die stärksten Männer der Umgebung schafften es wieder, den Maibaum aufzurichten. Im Anschluss an das Maibaumsetzen ging es natürlich wieder zum Lagerfeuer, das noch lange die Nacht erhellte.
Leider konnte ich selbst auch dieses Jahr nicht dabei sein. Wenn ich nicht vor Ort sein kann, dann versorgen mich aber meine familiären Mitarbeiter mit Bildmaterial und Berichten.
Und wer ebenso nicht teilnehmen konnte, dem seien die neuesten Bilder in der Bildergalerie empfohlen.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder vom Maibaumsetzen 2012.
Übrigens habe ich es an den Besucherzahlen schon gemerkt, dass man wie gespannt auf die Bilder vom Maibaumsetzen wartet. Weil ich aber auch mal den 1.Mai feiern wollte, erscheint der Artikel erst heute.
Hurra, es ist wieder soweit! Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür und damit auch das traditionelle alljährliche Drößnitzer Maibaumsetzen auf dem Kalender.
Am Montag, dem 30. April 2012, sind alle herzlich zu diesem Spektakel auf dem Dorfplatz eingeladen. Abgerundet wird das Maibaumsetzen vom anschließenden Lagerfeuer.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch wieder auf die thüringische Art gesorgt sein. Der Rost ist auf den Ansturm der hungrigen Mäuler schon vorbereitet. Die Getränke sind ebenfalls kaltgestellt. Jetzt fehlt nur noch das richtige Wetter.
© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 518 Beiträge seit 26.02.2007