Auch wenn es zurzeit eher herbstlich ausschaut, gibt es am kommenden Sonntag wieder ein Sommerkonzert.
Schlagwort: Wittersroda Seite 1 von 6

Vielleicht zieht ja jetzt etwas Normalität ein. Nach zuletzt 2019 gibt es nämlich wieder ein Sommerkonzert in Wittersroda.
Am 24. Juli 2022 erklingen wieder klassische Klänge in der Kirche von Wittersroda .
Ab 16:00 Uhr werden Antonio Vivaldis »Die vier Jahreszeiten« sowie »Arien aus dem Barock« von Henry Purcell & Georg Friedrich Händel zu hören sein.
Es musizieren die Sopranistin Verena Küllmer, Edwin Ilg mit der Violine sowie das Ensemble »arcum tendere lipsiense«.

Das Stöbern in Zeitungsarchiven birgt manchmal Überraschungen. So fand ich einen Artikel in der Rudolstädter Ausgabe der OTZ über eine Sonderausstellung auf der Heidecksburg mit Werken von Hanns Nienhold. Leider ist diese Ausstellung schon wieder vorbei.
Das überraschende war der Geburtsort des Künstlers – Drößnitz!

Heute gibt es wieder einen kleinen Blick in die Lokalpresse. In der Thüringer Allgemeine vom 30.07.2019 findet sich ein Artikel zum Kirchenkonzert und Plantanz in Wittersroda.

Online ist der Artikel auf der TA-Website zu lesen.
Bildquelle: Titelbild basierend auf Vector.me & Freepik, Thüringer Allgemeine Zeitung vom 30.07.2019

Das 19. Drößnitzer Dorffest ist Geschichte, der jährliche Wittersrodaer Plantanz steht im Terminplan ganz oben.
Am Samstag, den 27.07.2019 ist dann auch wieder Plantanzzeit in Wittersroda. Dann ist die Tanzfläche unter der Kastanie zum zünftigen Tanzen aufgebaut und die »Mitstädter« spielen groß auf. Sie versprechen, dass sie bei jedem Wetter spielen.
Vor dem Tanzbeinschwingen erklingen wieder klassische Klänge in der Kirche von Wittersroda . Ab 19:00 Uhr erklingen das »Streichquartett Nr. 7 a-Moll op. 16« von Antonín Dvorák und das »Streichquartett g-Moll op. 10, 1. Satz« von Claude Debussy. Es spielt »Das Quartett 2.0« der Martin-Luther-Universität Halle/Saale.