Was bedeutet das denn? Na etwas Besonderes. Es ist der 150. Artikel, seit ich diese Seite im Februar 2007 runderneuert an den Start gebracht habe – also DER JUBILÄUMSARTIKEL. Seitdem ist viel passiert. Zu nennen sind die zahlreichen Feste, wie
Dorffeste oder
Kirmes, die
Wetterkapriolen oder einfach nur
Dinge, über die man schreiben kann. Vieles davon wurde hier schriftlich und
bildlich dokumentiert. Und es wurde auch von den droessnitz.de-Besuchern angenommen. Weil ich aber nicht daran glaube, in diesem Jahr noch 50 oder mehr Artikel zu schreiben, ist das nun die (Blog-)»Zahl des Jahres«
Monat: Mai 2011
Gestern war es wieder soweit, das traditionelle Drößnitzer Maibaumsetzen. Vielleicht lag es daran, dass gestern Samstag war und das Wetter auch für einen Ausflug nach Drößnitz wie gemacht war. Aber so viele Schaulustige gab es selten zum Maibaumsetzen. Und zu Thüringer Festen gehört es sich, reichlich Gebratenes dazu zu verzehren. Und wenn ich hier reichlich schreibe, dann meine ich das auch so. Im Anschluss an das Maibaumsetzen ging es natürlich wieder zum Lagerfeuer, das noch lange in die Nacht hinein brannte.
Leider konnte ich selbst dieses Jahr nicht dabei sein. Aber auf meine familiären Mitarbeiter kann ich mich verlassen, denn sie versorgen mich dann mit Bildern und Berichten.
Wer wie ich nicht teilnehmen konnte oder wer einfach ein paar Erinnerungen an das Spektakel haben möchte, dem seien die neuesten Bilder in der Bildergalerie empfohlen.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder vom Maibaumsetzen 2011.