Kategorie: Tourismus Seite 5 von 34

Endlich wieder Drößnitzer Dorffest

Lesezeit: ca. 2 Minuten

»Endlich wieder Dorffest!«, werden viele Drößnitzer sagen. Ja, wir nähern uns dem feierlichen Jahreshöhepunkt! Das Drößnitzer Dorffest findet an diesem Wochenende statt. Allerdings wie schon im letzten Jahr, etwas kleiner als sonst. Der Grund dürfte jedem, der die letzten 2 ½ Jahre nicht geschlafen hat, klar sein.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Am kommenden Freitag startet nun die Drößnitzer Party des Jahres.

Dann ist wieder das Festzelt aufgebaut, der Kaffee gekocht, der Kuchen geschnitten und der Rost glüht. Dann feiern wir das 22. Drößnitzer Dorffest (wie bei den Olympischen Spielen werden hier die ausgefallenen Feste mit einberechnet).

Unser Dorffest findet von Freitag, dem 8. Juli, bis Sonntag, dem 10. Juli 2022 statt.

Höhepunkt ist der »Sommertanz« mit den »MITSTÄDTERN« am Samstag. Am Sonntag findet dann ein kleineres »Buntes Unterhaltungsprogramm« statt.

Und hier das Programm noch einmal zusammengefasst:

Weiterlesen

Maibaumsetzen 2022

Lesezeit: ca. < 1 MinuteNach quälend drei langen Jahren gibt es wieder ein Maibaumsetzen.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Der Drößnitzer Maibaum wird am Samstag, dem 30. April, aufgestellt. Dazu sind ab 17:00 Uhr wieder alle ganz herzlich auf den Dorfplatz eingeladen.

Wenn es dann dunkler wird, so ab 20:30 Uhr, soll wieder das weithin sichtbare Lagerfeuer brennen.

Apropos »brennen«. Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt auf die thüringische Art gesorgt sein. Der Rost ist auf den Ansturm der hungrigen Mäuler vorbereitet. Die Getränke sind kaltgestellt.

Kirmes2021 header

Die Heppe ist traurig – immer noch

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Hmm! Schon wieder keine Kirmes in Drößnitz. Ja, die Heppe ist auch dieses Jahr traurig! Oder immer noch!

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Wir hoffen auf 2022. Darauf ein »Virrzn, fuffzn« … »Kirmse!«

Bild: Unter Verwendung von Kelly L auf Pexels.

Drößnitz zeigt

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Es scheint eine »Drößnitz …«-Reihe des RadioOKJ 103.4 zu werden. Und das kann man nur begrüßen!

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Die 3. Ausgabe heißt, wie schon Ende September »Drößnitz zeigt«. Am 4. November wird ab 17:00 Uhr der Lichtbildvortrag »Steinkreuze – ihre Geschichte und Sagen« von Barbara Künzl in der Drößnitzer Kirche gezeigt. Und Steinkreuze gibt es in und um Drößnitz ja so einige. Da kann man gerne mehr darüber erfahren. Der Eintritt ist wieder frei.

Weiterlesen

Drießnz zeicht un liest

Drießnz zeicht un liest

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vor vielen Jahren habe ich mal in einem Buch gelesen, dass die Thüringer die meisten Dialekte und Mundarten in ganz Deutschland haben. In erster Linie dürfte die Kleinstaaterei in Thüringen von vor 1920 der Grund dafür sein.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Ob all diese Dialekte heute noch gesprochen werden, darf bezweifelt werden. Aber sie bereichern die Sprache ungemein. Und deshalb gibt es in den nächsten Tagen in Drößnitz die Möglichkeit, sich über Thüringer Dialekte kundig zu machen.

Weiterlesen

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner