Seite 79 von 104

Kirmes 2010

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Es ist wieder soweit. Die Sommerzeit wird am Sonntag beendet und kurz darauf ist wieder Kirmeszeit in Drößnitz. Und so wird auch in diesem Jahr wieder zur Kirmes eingeladen. Am 13. und 14. November sind wieder alle herzlich eingeladen die Kirmes 2010 gemeinsam mit den Drößnitzern zu feiern.

Kirmes 2010
Auf dem Programm stehen wieder jede Menge Traditionen. So spielt am 13. November um 20 Uhr zum Kirmestanz traditionell die »Rüdiger-Faber-Band«. Der 14. November beginnt 9 Uhr mit dem traditioneller Kirmsgottesdienst, gefolgt vom traditionellen Frühschoppen ab 10 Uhr und am Nachmittag ab 15 Uhr vom ebenso traditionellen Kindertanz.

Es steht zwar nicht auf dem Plakat, aber ich gehe mal davon aus, dass zwischen Frühschoppen und Kindertanz die Einwohner von Drößnitz ein Ständchen bekommen. Und das ist auch eine Tradition; vielleicht sogar die beliebteste.

Mit einem Klick auf das Plakat kann man es vergrößern (60kb).
© Kirmesgesellschaft Drößnitz 2010

Ich schreibe wie …

Lesezeit: ca. 2 Minuten

ich schreibe wie by faz.netEine meiner fast täglichen Internetlektüren ist Verweispfeilfontblog.de. Heute wurde ich auf einen Service von VerweispfeilFAZ.net aufmerksam gemacht. VerweispfeilDort kann man seine Texte stilistisch analysieren lassen. Also machte ich den Selbstversuch, kopierte den Text des Artikels Verweispfeil»Heute in der Zeitung« in das dafür vorgesehen Textfeld ein und siehe da:

Wer mich kennt, der weiß, dass ich auch Brandenburger Wurzeln habe. VerweispfeilTheodor Fontane – geboren in Neuruppin und Schöpfer der »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« – das konnte gar nicht besser passen.
Icon von Verweispfeilbabasse auf iconfinder.com

Walking in Annelies moccasins

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Regen und mehr»Walk in my moccasins« heißt der neue Artikel, den Annelie in Ihrem Online-Tagebuch nach fast dreimonatiger Schreibpause veröffentlicht hat. Sie hat aber vor, demnächst wieder mehr zu schreiben. Sie hofft es zumindest.
Mehr gibt es unter Regen und mehr (Blog existiert nicht mehr).

Heute in der Zeitung

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Dorffest 2010Manchmal ist es ganz gut, die Tageszeitung etwas genauer zu lesen. So las ich heute im Kulturteil der OTZ unter der Überschrift »Gefäße mit Charakter« einen VerweispfeilArtikel, in dem es um zehn Thüringer Künstler geht, die ab heute ihre aktuellen Arbeiten in einer Ausstellung in der Thüringer Vertretung beim Bund in Berlin präsentieren. Im Speziellen geht es eigentlich nur um den Keramikmeister Gunnar Jakobson aus Pillingsdorf bei Triptis. Aber im ersten Teil des Textes erfährt der Leser, dass unsere  Keramikerin Antje Reinhardt auch zu den zehn auserwählten Künstlern gehört.

Leider wurde statt Drößnitz Dößnitz geschrieben. Das kommt vielleicht daher, dass man zu selten aus der Region berichtet.

Hier geht es zum Screenshot des OTZ-Artikel vom 08.09.2010.

Nachtrag (09.09.2010): Hier ist das Plakat zur Ausstellung.

Nachtrag (10.09.2010): Hier geht es zur entsprechenden Webseite der Thüringer Vertretung beim Bund. Ganz unten auf der Seite sind ein paar Bilder zu sehen. Auf Bild Nr. 3 ist Antje Reinhardt zu sehen.

10. Dorffest – Der letzte Artikel

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Dorffest 2010Heute schreibe ich den wahrscheinlich letzten Artikel zum 10. Drößnitzer Dorffest.

Eigentlich ist die Geschichte aber schon »ein alter Hut«. Aber es kommt nicht so häufig vor, dass Drößnitz im TV zu sehen ist. Und soweit ich nach meinen Recherchen weiß, hat sich dieses Jahr nicht einmal jemand von den drei großen Tageszeitungen beim Dorffest blicken lassen, um einen Artikel darüber zu schreiben (Ich lasse mich gern eines Besseren belehren! Vielleicht hat man aber nur nicht mehr genügend journalistisches Personal für die kleinen regionalen Geschichten!). Da ist es nur zu erfreulich, dass uns der MDR nicht im Stich lässt. Allerdings habe ich zu meinem Leidwesen zu spät erfahren, dass das VerweispfeilMDR Thüringen Journal am 9. Juli 2010, also am Freitag vor dem im wahrsten Sinne des Wortes »heißen Wochenende« sein »Thüringen Wetter« in Drößnitz produzierte und am gleichen Abend im Fernsehen ausstrahlte.

Weiterlesen

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 518 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner