Schlagwort: Lesen

Sagenhafte Lesung in Drößnitz

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Am Samstag, 20.05.2023, gibt es wieder eine Lesung in Drößnitz. Ab 18:00 Uhr liest der Autor Rainer Hohberg über das Thema »Thüringer Schlösser und Burgen – sagenhaft!« in der Dorfkirche Drößnitz.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Im Rahmen der Thüringer Literaturtage wird diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Lesezeichen e.V. und der Dorfgemeinschaft Drößnitz durchgeführt.

Weiterlesen

Lesung und Gespräch

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Drößnitz liegt etwa in der Mitte Thüringens, dem »Grünen Herzen Deutschlands«. Schaut man Richtung Osten, Süden oder Westen, ist jede Menge Wald zu sehen. Und der sieht eigentlich ganz gesund aus. Um den Wald in Deutschland ist es aber schlecht bestellt. Die Trockenheit der letzten Jahre und der Schädlingsbefall durch Borkenkäfer haben ihm ganz schön zugesetzt. Und der Waldzustandsbericht 2021, der vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde, zeigt kein optimistisches Bild.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Genau zu diesem interessanten Thema gibt es am Samstag, 21.05.2022 ab 18:00 Uhr in der Dorfkirche Drößnitz eine Lesung mit Frank Quilitzsch. Der Autor liest aus seinem Buch »Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus?«, für das er ein Jahr mit Thüringer Förstern und Baumforschern unterwegs war. Zu Gast ist außerdem der Bad Berkaer Forstamtsleiter Jan Klüßendorf, um mit dem Autor Fragen des Publikums zu vertiefen.

Weiterlesen

Drößnitz zeigt

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Es scheint eine »Drößnitz …«-Reihe des RadioOKJ 103.4 zu werden. Und das kann man nur begrüßen!

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Die 3. Ausgabe heißt, wie schon Ende September »Drößnitz zeigt«. Am 4. November wird ab 17:00 Uhr der Lichtbildvortrag »Steinkreuze – ihre Geschichte und Sagen« von Barbara Künzl in der Drößnitzer Kirche gezeigt. Und Steinkreuze gibt es in und um Drößnitz ja so einige. Da kann man gerne mehr darüber erfahren. Der Eintritt ist wieder frei.

Weiterlesen

Drießnz zeicht un liest

Drießnz zeicht un liest

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vor vielen Jahren habe ich mal in einem Buch gelesen, dass die Thüringer die meisten Dialekte und Mundarten in ganz Deutschland haben. In erster Linie dürfte die Kleinstaaterei in Thüringen von vor 1920 der Grund dafür sein.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Ob all diese Dialekte heute noch gesprochen werden, darf bezweifelt werden. Aber sie bereichern die Sprache ungemein. Und deshalb gibt es in den nächsten Tagen in Drößnitz die Möglichkeit, sich über Thüringer Dialekte kundig zu machen.

Weiterlesen

Seite 2 von 2

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner