Seite 42 von 104

15. Drößnitzer Dorffest – Das Programm

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Dorffest 2015 Programm

Es wird wieder heiß! Und damit sind nicht nur die Temperaturen der letzten und kommenden Tage gemeint. Die Große 15 naht! Denn in einer Woche ist es so weit. Dann steigt wieder die Drößnitzer Party des Jahres. Dann ist das Festzelt aufgebaut, der Kaffee gekocht, der Kuchen geschnitten, der Rost brennt nicht nur, sondern glüht, und, und, und. Dann ist zum 15. Male Dorffestzeit. Da feiert Drößnitz mit seinen Gästen. Und das (vorläufige) Programm liegt mir jetzt zur Veröffentlichung vor. Plakat Dorffest 2015 ©prima.vistaAlte Bekannte und viel Neues finden sich darauf.

Die Party findet von Freitag, dem 10. Juli, bis Sonntag, den 12. Juli 2015 statt.

Los geht es am Freitagabend ab 19:30 Uhr mit der feierlichen Eröffnung gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein mit vielen Überraschungen.

Am Samstag steht ab 14:30 Uhr das große Kinderfest auf dem Plan. Das Motto des Kinderfestes ist dieses Jahr »Piratenparty«. Kostüme sind dabei sehr erwünscht. Für unsere jungen Gäste gibt Basteln, Kinderschminken, Kutschfahrten, Rollenrutsche und massenhaft Spiele zum Thema passend für kleine und große Piraten. Ein kleines Programm auf der Bühne im Festzelt rundet den Nachmittag ab. Für die leckere Thüringer Spezialitäten wird natürlich auch gesorgt. Am Samstagabend lädt ab 21:00 Uhr die Band »POPSTORE« zum Sommertanz ein.

Weiterlesen

Flurzug in Drößnitz

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Flurzug 2015
Ein Gastbeitrag von Jana Schirmer (Text & Bilder). Danke dafür!

Der Feuerwehrverein und der Ortsteilrat Drößnitz luden am Pfingstsamstag alle Einwohner von Drößnitz zu einem Flurzug ein.

Nachdem sich einige Einwohner am Nachmittag am Dorfplatz versammelten, ging es direkt Richtung Meckfelder Flur. Klaus Folger zeigte Grenzsteine und auch die Gemarkungsgrenze Drößnitz/Meckfeld in der Natur und auch auf einer Flurkarte.

Weiter ging es vorbei am Scheitertal, durch das Loch zum Bock, angrenzend an die Gemarkung Reinstädt. Dr. Klaus Helmecke stand für viele Fragen zu unserer schönen Pflanzenwelt um Drößnitz bereit und zeigte viele Besonderheiten. Unter anderem bestaunten wir auch den Frauenschuh.

Nach ca. 2 Stunden endete unser diesjähriger Flurzug am Lagerfeuer. Dort gab es Rostbratwürste und Bier und einen tollen Ausklang am heiß lodernden Lagerfeuer.

Für das nächste Jahr ist ein weiterer Flurzug geplant.

Und hier sind die Bilder vom Flurzug 2015.

Weiterlesen

Bilder vom Maibaumsetzen 2015

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Maibaumsetzen 2015 Beitrag
Zwischen zwei Regenschauern fand am Donnerstagabend das alljährliche Drößnitzer Maibaumsetzen statt. Und wieder fanden sich zahlreiche Schaulustige auf dem Dorfplatz ein, um den stärksten Männern des Ortes zuzusehen, wie sie den Maibaum aufstellen. Natürlich durfte auch das schmackhaftes Thüringer Grillgut zum Fest nicht fehlen. Das Lagerfeuer fiel dieses Jahr allerdings dem Regen zum Opfer.

Wer an dem drittgrößten Drößnitzer Ereignis nicht teilnehmen konnte, dem seien die neuesten Bilder in der Bildergalerie empfohlen.

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder vom Maibaumsetzen 2015.

Maikranzbinden

Lesezeit: ca. < 1 Minute

MaikranzbindenHeute findet wieder das alljährliche Maibaumsetzen statt. Gestern schrieb ich im dazugehörenden Artikel, dass die Drößnitzer Frauen ihre Arbeit schon geleistet haben – das Binden des Maikranzes. Dieser wird traditionell in Handarbeit gefertigt. Heute gibt es dazu wieder ein paar Bilder.

Wie der Kranz aussieht, kann man ab heute Abend am Maibaum sehen. Also nicht vergessen hinzugehen.

Hier gibt es jetzt wieder den Dank an die fleißigen Drößnitzer Frauen.

Bilder freundlich zur Verfügung gestellt von © Jana Schirmer, die mir die Bilder dankbarerweise gleich so schickte, dass ich diese nur noch veröffentlichen brauchte.

Weiterlesen

Maibaumsetzen 2015

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Maibaumsetzen 2015

Ja, der Wonnemonat Mai steht wieder vor der Tür. Und deshalb sind am Donnerstag, dem 30. April 2015, alle herzlich zum Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz eingeladen. Die Drößnitzer Frauen haben schon vorgearbeitet und den Maikranz fertig gebunden. Auf die Männer wartet noch etwas Anstrengung. Um 17:00 Uhr geht es los. Anschließend, wenn es dunkel wird, sollen wieder »die bösen Geister« am Lagerfeuer vertrieben werden. Hoffentlich hält das Wetter nicht, was es verspricht und schickt statt Regen Sonnenschein.

Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt auf die thüringische Art gesorgt sein. Der Rost ist auf den Ansturm der hungrigen Mäuler schon vorbereitet. Die Getränke sind ebenfalls kaltgestellt. Vielleicht gibt es aber auch Glühwein ;-).

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner