Kategorie: Tourismus Seite 20 von 34

Herbstimpressionen 2013

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Herbst 2013 DrößnitzSonntag Vormittag schnappte ich mir mal wieder die Kamera und bin losspaziert. Wie schon im letzten Jahr wollte ich den (eigentlich) schönen Oktobertag nutzen, um die bunte Herbstvielfalt abzulichten und hier zu zeigen. Diesmal ging ich in Richtung Kottenhain. Herausgekommen sind einige schöne Herbstimpressionen plus ein paar Panoramen.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Hier der Vorgeschmack. Wer mehr sehen will, kann das in der Bildergalerie. Viel Spaß!

Und noch etwas Wichtiges als Zusatz

End CESTBitte nicht vergessen: Herbstzeit heißt auch Zeitumstellung. Am Sonntag (letzter Sonntag im Oktober) wird die Uhrzeit wieder einmal von der  Sommerzeit auf die Normalzeit umgestellt. Also, wie war das noch einmal? Die Uhr eine Stunde »vor oder zurück stellen«? Eine Stunde »zurück«, also am 27.10.2013 von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr.

Ein paar Kurzmeldungen

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

1. Ab heute sind es nur noch 6 Wochen bis zum Drößnitzer Dorffest 2013. Vom 12. – 14.07. steigt die große Party. Mir liegt das vorläufige Programm schon vor. Nach Absprache mit den Verantwortlichen werde ich es wie immer rechtzeitig veröffentlichen.

2. Die »Internationale Thüringen-Rundfahrt der Männer« ging schon 2x durch Drößnitz. Dieses Jahr verfehlt sie unseren Ort nur um einen Kilometer. Auf der 4. Etappe am 12.06. fahren die Radsportler durch Keßlar Richtung Milda. Geplante Uhrzeit ist 14:17 Uhr. Mehr Infos dazu gibt es hier.

3. Seit ein paar Jahren gibt es hier immer mal wieder ein paar (Buch)Geschenketipps, bei denen sich auch die droessnitz.de-Leser beteiligen (können). Wer Interesse an diesen Büchertipps hat (oder auch an den Filmen zu den Büchern), hat es jetzt sehr einfach, denn ich habe sie zusammengefasst. Gleich hier auf der rechten Seite die »Lese(r)empfehlungen« durch- und anklicken und bei Amazon* bestellen. Und das Beste daran ist, dass man damit droessnitz.de unterstützen* kann (apropos Unterstützen).

*amazon.de-Partnerlink ( Datenschutz)

Bilder vom Maibaumsetzen 2013

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Maibaumsetzen 2013Bei nicht gerade angenehmen Wetter fand am Dienstagabend das Drößnitzer Maibaumsetzen statt. Wieder fanden sich zahlreiche Schaulustige auf dem Dorfplatz ein, um sich am heißen Bratwurstrost zu erwärmen (natürlich auch, um schmackhaftes Thüringer Grillgut zu genießen) und den stärksten Drößnitzer Männern zuzusehen, wie sie den Maibaum aufstellen.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Übrigens: Das Aufstellen des Maibaumes dauerte nur 5 Minuten. Es gibt Gegenden in Thüringen, da braucht man 2 Tage dafür. Starke Leistung, ihr Drößnitzer Kerle.

Wer an dem drittgrößten Drößnitzer Ereignis nicht teilnehmen konnte, dem seien die neuesten Bilder in der Bildergalerie empfohlen.

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder vom Maibaumsetzen 2013.

 

Maibaumsetzen 2013

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Maibaumsetzen_2013Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Und nach dem langen Winter freut man sich auf Sonnenschein und Wärme. Eingeläutet werden die schönen Monate mit dem alljährlichem Drößnitzer Maibaumsetzen.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Am Dienstag, dem 30. April 2013, sind alle herzlich zu diesem Spektakel auf dem Dorfplatz eingeladen. Um 17:30 Uhr geht es los. Anschließend können alle gemeinsam am Lagerfeuer Verweislink»die bösen Geister« vertreiben.

Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt auf die thüringische Art gesorgt sein. Der Rost ist auf den Ansturm der hungrigen Mäuler schon vorbereitet. Die Getränke sind ebenfalls kaltgestellt. Jetzt fehlt nur noch das richtige VerweislinkWetter.

8. Tag der offenen Töpferei

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Alle Jahre wieder laden deutschlandweit Keramikerinnen und Keramiker zum »Tag der offenen Töpferei« ein. Dieses Jahr gibt es diesen Tag – oder sollte man lieber sagen Tage – schon in der  8. Auflage. Immer am 2. Wochenende im März können interessierte Besucher dieses traditionelle Handwerk kennenlernen. Auch unsere Drößnitzer Keramikerin Antje Reinhardt hat ihre Werkstatt am 9. und 10. März 2012 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Und wie ich Antje Reinhardt kenne, hat sie sich wieder einiges einfallen lassen, um die beiden Tage für alle Besucher interessant zu gestalten.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Wer sich also für das Handwerk der Keramikerinnen und Keramiker interessiert, der ist herzlich eingeladen in die Werkstatt von Antje Reinhardt in Drößnitz. Schauen Sie ihr einfach bei ihrer vielfältigen Arbeit zu.

Link No.1: »8. Tag der offenen Töpferei« – für Antje Reinhardt Keramik auf Nr. 31 klicken

Link No.2: Homepage ANTJE REINHARDT KERAMIK – dort auch mit Anfahrtsskizze

Plakat: Ralf Reimann [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 518 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner