Geschenketipp 2012

Lesezeit: ca. 6 Minuten

Geschenketipp 2012 ArtikelbildIn den letzten  zwei Jahren habe ich hier ein paar Buchgeschenketipps abgegeben. So will ich es auch dieses Jahr halten. Es sind zwar nur noch ein paar Tage bis zum Weihnachtsfest, aber immer noch genügend Zeit.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Hier also meine Vorschläge für das Weihnachtsfest 2012:Geschenketipp 2012Nr. 1: Hans Falladas letzter Roman von 1947 in der ungekürzten Originalfassung »Jeder stirbt für sich allein«*. Ja, ich weiß, den hatte ich letztes Jahr schon vorgestellt. Aber damals hatte ich das Buch noch nicht durchgelesen. Ein wirklich grandioses Buch. Die Geschichte basiert teilweise auf einer wahren Begebenheit. Bedrückend, berührend und zum Denken anregend. Sehr gut lesbar. Kein Wunder, dass das Buch 2011 zum Welterfolg wurde. 5 Sterne
Nr. 2: Erik Neutsch: »Spur der Steine«. Ich bin ein bisschen zwiegespalten. Das Buch ist mit dem berühmten Film nicht gleichzusetzen. Ein interessantes geschichtliches Thema rund um den industriellen Aufbau der ehemaligen DDR. Aber es zieht sich so dermaßen in die Länge, dass man Durchhaltevermögen braucht, um das Buch nicht kurz vor der Halbzeit zur Seite zu legen. Für Leser, die sich herausgefordert fühlen, bitte gern den Tipp annehmen. Derzeit ist das Buch nicht im Handel erhältlich, dafür aber bestimmt in der  Bibliothek des Vertrauens. 3 Sterne
Nr. 3: Henning Mankell: »Wallanders erster Fall: und andere Erzählungen«*. Ja, auch das Buch hatte ich letztes Jahr schon vorgestellt. Es war aber nur ein Tipp ins Blaue. Aber dieses Buch lohnt sich wirklich zu lesen. Denn hier erfährt man in mehreren Erzählungen, wie Kurt Wallander zu dem Kriminalpolizisten wurde, den man aus den zahlreichen Büchern und Filmen kennt. 5 Sterne
Nr. 4: Milan Kundera: »Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins«*. Manchmal muss man Bücher mehrmals lesen. Und es ist nicht das einzigste auf der Liste, dem dies widerfahren ist. Es handelt sich hierbei um die Geschichte des Chirurgen Tomas und der Serviererin Teresa, die eine lebenslange Beziehung miteinander eingehen. Wobei die Beziehung aus Sicht von Tomas etwas lockerer gesehen wird. Das alleine wäre ja nun etwas einfallslos. Nein, die Geschichte wird besser! Es ist die Zeit des Prager Frühlings. Teresa arbeitet bald als Fotografin und dokumentiert die Geschehnisse. Das führt zur gemeinsamen Flucht in die Schweiz, mit der sie sich nicht so recht anfreunden kann. Ich will aber nicht zu viel verraten. Aber Liebe, Flucht und Weltpolitik – daraus wird ein toller Roman. 4 Sterne
Nr. 5: Bernhard Schlink: »Der Vorleser«*. Buch No. 2, welches ich mehrmals gelesen habe. Und ich finde, man MUSS es gelesen haben. Hauptfiguren sind der anfangs fünfzehnjährige Schüler Michael Berg und die Straßenbahnschaffnerin Hanna Schmitz. Das Buch gliedert sich in drei Teile. Allen Teilen gemeinsam ist die Beziehung der beiden Charaktere und der schwierige Umgang mit der Geschichte und der eigenen Persönlichkeit. Die Verfilmung ist gut, aber reicht an das Buch nicht heran. 5 Sterne
Nr. 6: Kristof Magnusson: »Das war ich nicht«*. Drei Charaktere, die aus ihrer Sicht ihre Geschichte erzählen. Ein junger Banker, der eine große Karriere machen will, eine von ihrem Lebensgefährten und ihren Freunden gefrustete Übersetzerin und ein international gefeierter Schriftsteller mit einer Schreibblockade. Diese drei Menschen geraten durch Zufall in eine Abhängigkeit, die dieses Buch zu einer Lesefreude machen. Denn eigentlich geht alles schief. 4 Sterne

Nun zur Umfrage.

Auch in diesem Jahr möchte ich wissen, welche Bücher die droessnitz.de-Besucher gerne lesen. Aber auch andere Tipps, wie CDs oder DVDs sind willkommen. Gebt eure Tipps über das Kommentarfeld (hier ein paar Zentimeter weiter unter »Kommentar abgeben«) ab. Ich freue mich über eine rege Teilnahme.

Hier sind noch einmal meine Büchertipps. Klick aufs Bild führt über einen Partnerlink zu amazon.de. Unterstützung leicht gemacht – einfach über diesen Link auf amazon.de gelangen. Dann gleich eine Bestellung bei Amazon durchführen und droessnitz.de wird sich vielleicht über eine Provision freuen.

Jeder stirbt für sich allein Wallanders erster Fall Die unerträgliche
Leichtigkeit des Seins
Der Vorleser
 
Das war ich nicht  Ivonnes Empfehlung:
Jenaer Tischgeschichten
 Kathleens Empfehlung:
Ein plötzlicher Todesfall
 amazon.de

* Klick auf die Buchtitel führt über meinen Partnerlink zu amazon.de. droessnitz.de unterstützen mit einem Kauf.

Bildquelle: Meine benutzten Bücher.

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Dann abonnieren Sie doch den droessnitz.de-RSS-Feed und verpassen keine Eintrag mehr!

Wollen Sie ohne Aufwand droessnitz.de unterstützen? Dann einfach auf eine für Sie interessante Google-Anzeige klicken oder über den Amazon-Link bei amazon.de einkaufen. Denn so erhalten Sie die Zukunft von droessnitz.de!

Werbung – Wer steckt hinter droessnitz.de? prima.vista -web grafik corporate design
Geschrieben von: Mario Paetznick

Ich bin Mario Paetznick, der Inhaber und Administrator von droessnitz.de. Zudem schreibe ich derzeit (fast) alle Artikel der Seite. Beruflich habe ich seit mehr als 15 Jahren ein kleines Werbeatelier namens »prima.vista«. Das Atelier steht für klassische Werbung - das heißt prägnante Gestaltung von Drucksachen und Logos, professionelles und elegantes Webdesign. Einfach, klar, formschön und funktional. Unverbrauchte, frische und kreative Ideen auch für Ihr Unternehmen. Wie heißt es so schön: Hire me - mich kann man buchen. Außerdem findet man mich auch auf Facebook und Xing.

Zurück

3. Drößnitzer Weihnachtsmarkt

Nächster Beitrag

Ein frohes Weihnachtsfest 2012

2 Kommentare

  1. Kathleen Paetznick

    So, ich als Bibliotheksangestellte im Bereich Musik komme ja nicht so oft zum lesen ;-), aber diese Jahr gefällt mir ein Buch besonders. Jetzt nicht schockiert sein, es ist ein Buch von J.K. Rowling. Aber keine Angst, es ist kein weiterer Harry-Potter-Roman sondern ihre erste Erzählung für die Erwachsenenzielgruppe. Ein Gesellschaftsroman, wie ich finde, satirisch, traurig und ab und zu auch bitterböse.
    J.K. Rowling – Ein plötzlicher Todesfall

  2. Mein Tipp in diesem Jahr ist für die Freunde der regionalen Literatur:
    Christian Hill und Barbara Köseling: Jenaer Tischgeschichten; Eine kulinarische Reise durch fünf Jahrhunderte
    OK, ich bin nicht ganz unvoreingenommen aber ich kann Euch die wunderbare Sprache und vielfältige Art der Formulierung von Christian nur ans Herz legen. Das Buch ist außerdem voll mit kleinen historischen Geschichtchen zum Thema Essen in Jena. UNBEDINGT ZU EMPFEHLEN!

Comments are closed.

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner