Kategorie: Tourismus Seite 30 von 34

Ilmtal-Urlaub

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Drößnitz und der Ilmtal UrlaubSeit ein paar Tagen steht vor dem Ortseingang ein Schild mit der Aufschrift »Herzlich Willkommen in der Ferienregion Ilmtal Urlaub«.

Soll das heißen, dass Drößnitz mittlerweile zum Ilmtal gehört?

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Natürlich ist es touristisch immer interessant und gut, zu einer Tourismusregion zu gehören. Aber ist es nicht dennoch verwunderlich. Die Ilm ist gut und gerne 20 km entfernt und bei einem Ort, der mehr als 400 m über NN und damit zu den höchstgelegene Orten im Weimarer Land gehört, von einem Tal zu sprechen, ist auch nicht ganz richtig.

Nichtsdestotrotz (ja, dieses Wortungetüm wird so geschrieben) sollten die Drößnitzer die damit verbundenen Möglichkeiten nutzen. Ich fange damit an und werde das Ilmtal-Urlaub-Logo in die Seitenleiste einbauen.

Wer Näheres über die Urlaubsregion wissen will, sollte auf der Internetseite nachschauen.

Reaktion: Birgit Axt äußert sich im Gästebuch aus Sicht einer Wittersrodaerin zu diesem Thema. Meines Erachtens ist Ihre Meinung verständlich.

1133 Jahre Pfarrkeßlar

Lesezeit: ca. < 1 Minute

1133 Jahre PfarrkeßlarSeit ca. 1990 stand das ehemalige Ferienheim Pfarrkeßlar, zwischen Drößnitz und Wittersroda gelegen, für einige Jahre leer. Vor sechseinhab Jahren entschieden sich ein paar Enthusiasten dafür, diesen Zustand zu ändern und belebten die »Alte Pfarre« neu. Doch die Geschichte von Pfarrkeßlar reicht noch viel weiter. So feiern die Bewohner die erste urkundliche Erwähnung vom 18. Mai 876, also 1133 Jahre Pfarrkeßlar. Und dazu laden die »Pfarrkeßlichen« herzlich ein. Am Sonntag, dem 24. Mai 2009 steigt ab 14.00 Uhr das Fest. Auf dem Plakat, welches man mit einem Klick auf das Bild (119 kb) öffnet, steht alles ganz genau.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Also, alles auf nach Pfarrkeßlar!

Bilder vom Maibaumsetzen

Lesezeit: ca. < 1 Minute

maibaum_pic.gif

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

The same procedure as every year! – Teil 2

Wie immer am 30. April, fand auch dieses Jahr wieder das Drößnitzer Maibaumsetzen statt. Und wieder sahen zahlreiche Schaulustige dabei zu, wie die »Starken Männer von Drößnitz« den Maibaum aufstellten. Im Anschluss daran ging es natürlich wieder zum Lagerfeuer.

Wer nicht teilnehmen konnte, dem seien die neuesten Bilder in der Bildergalerie empfohlen. Viel Spaß beim Anschauen.

Bilder vom Maibaumsetzen 2009

Maibaumsetzen 2009

Lesezeit: ca. < 1 Minute

maibaum_pic.gif The same procedure as every year!

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Ja, am Donnerstag, dem 30. April, ist es wieder soweit. Dann findet das alljährliche Maibaumsetzen statt. Ab 17.00 Uhr beginnt das Spektakel.

Wer also starke Feuerwehrmänner einen 20 Meter (oder mehr) langen Baum in die Senkrechte wuchten sehen will, muss dann vor Ort sein.

Und natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Der Rost brennt und die Getränke sind schon kalt gestellt.

Sobald es dann dunkel wird, geht es zum Lagerfeuer.

Osterspaziergang

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Zur Erinnerung an ein vergleichsweise einzigartiges Ostern möchte ich hier ein paar Impressionen unseres Osterspaziergangs zeigen. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 20°C-Marke führte uns der Weg zur Teufelskanzel, wo uns ein herrlicher Blick nach Wittersroda geboten wurde. So stellt man sich den Frühling vor: sonnig, warm, frisch und schön grün. Man sollte einfach häufiger solche Spaziergänge machen.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Bilder zur Vergrößerung wie immer nur anklicken!

OsterspaziergangOsterspaziergangOsterspaziergang

Weiterlesen

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 518 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner