Seite 57 von 104

8. Tag der offenen Töpferei

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Alle Jahre wieder laden deutschlandweit Keramikerinnen und Keramiker zum »Tag der offenen Töpferei« ein. Dieses Jahr gibt es diesen Tag – oder sollte man lieber sagen Tage – schon in der  8. Auflage. Immer am 2. Wochenende im März können interessierte Besucher dieses traditionelle Handwerk kennenlernen. Auch unsere Drößnitzer Keramikerin Antje Reinhardt hat ihre Werkstatt am 9. und 10. März 2012 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Und wie ich Antje Reinhardt kenne, hat sie sich wieder einiges einfallen lassen, um die beiden Tage für alle Besucher interessant zu gestalten.

Wer sich also für das Handwerk der Keramikerinnen und Keramiker interessiert, der ist herzlich eingeladen in die Werkstatt von Antje Reinhardt in Drößnitz. Schauen Sie ihr einfach bei ihrer vielfältigen Arbeit zu.

Link No.1: »8. Tag der offenen Töpferei« – für Antje Reinhardt Keramik auf Nr. 31 klicken

Link No.2: Homepage ANTJE REINHARDT KERAMIK – dort auch mit Anfahrtsskizze

Plakat: Ralf Reimann [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons

Drößnitzer Bilderchronik – Aufruf zum Mitmachen

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Drößnitz Chronik 4Im Januar hatte ich es ja schon angedeutet. Auf meiner To-do-Liste stehen drei größere Projekte für dieses Jahr – auf Platz 1 »Die Auffrischung der Chronik mit historischen Bildern«.

Dieses Projekt kommt aber jetzt nicht einfach so zustande. Zum einen haben mich schon mehrere droessnitz.de-Besucher angeschrieben, ob es nicht möglich wäre, historische Bilder unseres Ortes hier zu publizieren. Zum anderen habe ich bei den letzten Dorffesten bemerkt, wie gut die Ausstellungen bei allen ankamen. So kam ich nicht mehr drum herum, auch hier die Chronik mit Bildern aufzufrischen.

Ich möchte hiermit dazu aufrufen, mir bei der Bilderchronik zu helfen. Sendet mir Eure Bilderschätze, von denen Ihr denkt, dass sie der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten. Der Zeitraum soll »Drößnitzer Bilder von den Anfängen der Fotografie bis zum Wendejahr 1989« umfassen. Wichtig ist, dass die Bilder von Euch selbst sind. Keine fremden Bilder bitte! Ich möchte nicht von irgendwelchen ab­ge­half­terten Abmahnanwälten Post erhalten.

Gebt Eure Bilder bei mir ab ( Adresse), damit ich sie digitalisieren kann (danach gebe ich die Bilder natürlich wieder zurück), oder schickt sie mir schon digitalisiert per E-Mail ( Adresse). Ich hoffe, dass viele bei dem Projekt mitmachen, und bin gespannt, was rauskommt. Bitte mitmachen und weitersagen!!!

Ich gehe hier mit gutem Beispiel voran und zeige Bilder aus unserem Familienalbum. Wer ist hier zu sehen und wo ist das? Ein Klick auf das Bild zur Vergrößerung.

Drößnitz Chronik Bild 1Drößnitz Chronik Bild 2Drößnitz Chronik Bild 3

Wintergrüße aus Drößnitz (Update)

Lesezeit: ca. < 1 Minute

An alle droessnitz.de-Freunde, die derzeit nicht hier sein können. Ob in Berlin, Bremen, Dresden, Schwedt, … oder in sommerlichen Gefilden auf den Kanaren – seid herzlichst gegrüßt. Eine knackig kalte Nacht liegt hinter uns. Und eine prachvolle weiße Winterlandschaft präsentiert sich um Drößnitz herum.

Die Bilder meiner Winterwanderung sind zwar schon ein paar Tage alt, aber geändert hat sich nicht viel.

Aktualisierungen (25.02.2013): Bildernachschub
Bevor in den nächsten Tagen die »Weiße Pracht« wieder verschwindet, hier noch ein paar Impressionen vom Wochenende mit Schnee ohne Ende.

In eigener Sache – WebAward 2012

Lesezeit: ca. 4 Minuten

WebAward 2012Anfang Dezember rief ich hier zur Abstimmung beim Köstritzer WebAward 2012 auf. Diesmal ging die von mir gestaltete Seite »www.ferrari-traktoren.de« in der Rubrik »Business« an den Start und wurde nach Abstimmung und Juryentscheidung mit Platz 3 belohnt.

Der Firmeninhaber Marco Sassin (übrigens ein Enkel des von bestimmt noch vielen Drößnitzern bekannten Lehrerehepaars Sassin), sein Team in Rothenstein und ich freuen uns natürlich über diesen Preis.

Jetzt kommt aber meine Kritik am WebAward:

Weiterlesen

Winterwanderung

Lesezeit: ca. < 1 Minute

WinterwanderungVor etwa drei Monaten habe ich hier Bilder von meiner Herbstwanderung veröffentlicht. Am Mittwoch habe ich diese Tour bei knackigen -6° Celsius wiederholt und diesmal natürlich Winterbilder mit meiner Knipsbüchse Akku sparend geschossen. Leider war es sehr bedeckt und ich musste die Bilder etwas bearbeiten, ich hoffe aber dennoch, dass sie gefallen.

Die Tour ging über den Angerberg und Pfarrkeßlar zur Teufelskanzel, zum Feuersteinsberg und zurück nach Drößnitz.

Hier der Vorgeschmack. Wer mehr sehen will, kann das in der Bildergalerie. Viel Spaß!

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner