Seite 83 von 104

Regen und mehr – Gastbeitrag

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Irland Vor ein paar Tagen bat ich Annelie darum, einen Gastartikel für droessnitz.de zu schreiben. Sie sagte nicht nein, sondern freute sich, einen Beitrag zu leisten. Regelmäßige Leser dieser Seite wissen, dass Annelie die Weltreisende (Nr.1 & Nr.2) der Drößnitzer Einwohner ist. »Regen und mehr« (Blog existiert nicht mehr) ist der Name ihres eigenen Weblogs, auf dem sie in regelmäßigen Abständen über ihre Erlebnisse auf der grünen Insel schreibt. Und hier ist nun Annelies Artikel. (Übrigens kann man zu Vergrößerung der Bilder wieder auf die kleinen Bilder klicken.)

Ich bin nun fast zwei Jahre im Land des Guinness’, der Schafe, der grünen Wiesen, der höflichen Menschen, des Regens – aber auch im Land der Wirtschaftskrise (von der Irland weitaus mehr betroffen ist/war als Deutschland), der schmalspurigen löchrigen Straßen (abgesehen von der neuen Autobahn zwischen Galway und Dublin), mit einem uneffektiven Gesundheitssystem (welches das deutsche bravurös dastehen lässt) und weiterer Schönheitsfehler, wie stark chlorbelastetes Leitungswasser, schlecht isolierte, teils modrige Häuser und nichtexistierende Fahrradwege in einer Stadt, in der es tagtäglich zu Staus kommt (und bei der irischen Fahrweise auch zu vielen Unfällen mit Fahrradfahrern).

Weiterlesen

Drößnitzer Chronikpfad

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Chronikpfad Seit geraumer Zeit kann man in der Umgebung von Drößnitz auf einem Chronikpfad wandeln. Ein Chronikpfad – was ist das denn? Ganz einfach: Geht man von Drößnitz aus zum Angerberg (deshalb heißt Drößnitz ja auch offiziell »Am Angerberg«), führt der Weg an ein paar Bänken vorbei. Dort kann man sich ausruhen und die schöne Lage von Drößnitz bewundern und genießen. Aber man kann auch etwas über Drößnitz erfahren. Auf jeder dieser Bänke ist ein Schriftstück angebracht, auf dem etwas aus der Chronik des Ortes oder ein Gedicht über Drößnitz niedergeschrieben steht. Es gibt derzeit genau sechs Bänke. Wer weiß, vielleicht kommen ja noch ein paar Bänke dazu. Die Bank Nr. 1 wurde z. B. gespendet und in diesem Jahr erst aufgestellt.

Weiterlesen

Bilder vom Maibaumsetzen 2010

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Maibaumsetzen 2010Es ist schon eine lieb gewonnene Tradition, dass jedes Jahr am 30. April unser Drößnitzer Maibaumsetzen stattfindet. Wie immer kamen wieder zahlreiche Schaulustige um dabei zu sein, wenn der Maibaum aufgestellt wird. Und wie es sich in Thüringen gehört, wurde dazu reichlich Gebratenes verzehrt. Im Anschluss an das Maibaumsetzen ging es natürlich wieder zum Lagerfeuer.

Wer nicht teilnehmen konnte, dem seien die neuesten Bilder in der Bildergalerie empfohlen. Eine Neuerung gibt es im Vergleich zu den Vorjahren. Denn im Vorfeld des Spektakels wird auch einiges an Arbeit geleistet. Daher sind diesmal Bilder vom Kranzbinden der Drößnitzer Frauen mit in der Galerie zu finden.

Viel Spaß beim Anschauen der Bilder vom Maibaumsetzen 2010.

Maibaumsetzen 2010

Lesezeit: ca. 2 Minuten

maibaum_pic.gif Der Mai steht vor der Türe und Bäume werden von den starken Männern der Ortschaften in die Senkrechte gewuchtet. So auch zum wahrscheinlich 344sten Male* in Drößnitz.

Ja, am Freitag, dem 30. April, ist es wieder soweit. Dann findet auch unser alljährliches Maibaumsetzen statt. Um 17.00 Uhr beginnt das Spektakel auf dem Dorfplatz und endet, wenn das sich anschliessende Lagerfeuer erloschen ist.

Natürlich wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Der Rost hatte schon am Wochenende seine Generalprobe und ist auf den Ansturm vorbereitet. Die Getränke sind ebenfalls kalt gestellt. Jetzt fehlt nur noch das richtige VerweislinkWetter.

Weiterlesen

Und jetzt kommt die Werbung

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Werbung Google AdSense
Vielleicht haben es ja einige droessnitz.de-Besucher schon festgestellt. Seit ein paar Tagen prangt in der rechten Seitenleiste eine 200 Pixel mal 200 Pixel große Google-Werbung. Werbung auf dieser Seite war bis jetzt eher die Ausnahme. Doch eine Webseite kostet nicht nur Zeit sondern auch etwas Geld. Daher habe ich mich nun entschlossen, erstmals kommerzielle Werbung einzubinden. Das Ganze läuft vorerst unter der Überschrift »Ausprobieren & Abwarten«. Sollten die Erträge der Werbeeinblendung erschreckend niedrig sein, wird die Google-Werbung wieder eingestellt.

Google schreibt dazu:
Geld verdienen Sie, wenn Nutzer Ihre Website besuchen und je nach Anzeigentyp auf die Anzeigen auf Ihren Seiten klicken bzw. diese anzeigen.

Wer also weiterhin die Qualität dieser Webseite unterstützen will und zufälligerweise eine interessante Werbung sieht, der klicke auf die Anzeige.

Vielen Dank

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 518 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner