Schlagwort: Wahlen Seite 5 von 7

Bundestagswahl 2013 – Auswertung (Update)

Lesezeit: ca. 3 Minuten


Gestern, am Sonntag fand die Bundestagswahl statt. Die Wahlbeteiligung in Drößnitz lag bei gerademal 61,6% und das heisst 5,4% schlechter als 2009. Die Wahlbeteiligung der Drößnitzer liegt damit auch 5,3% unter dem Landesschnitt (66,9%) und 9,9% unter dem Bundesschnitt (71,5). Im ganzen Stadtgebiet von Blankenhain gingen 67,7% aller Wahlbereichtigten zur Wahl.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Von den 185 Wahlberechtigten gaben 114 Wähler ihre Stimme ab. Bei den Erststimmen, das heißt bei den Kandidaten der Parteien im Wahlkreis, waren 111 Stimmen gültig und 3 Stimme ungültig. Bei den Zweitstimmen, den Parteistimmen, waren 110 gültig und 4 ungültig.

Zwischenruf (24.09.2013): Jana Schirmer wies mich auf einen Umstand hin, der aus den veröffentlichten Zahlen nicht hervorging – die Briefwähler, zu denen auch ich seit langer Zeit mal wieder gehörte. Sie schrieb mir, dass ohne die Briefwähler nur 164 Wahlbeteiligte an die Urne gerufen wurden. Zählt man also die wohl 21 Briefwähler dazu, erhöht sich bei nun 135 abgegebenen Stimmen die Wahlbeteiligung auf fast 73%, was wiederum überdurchschnittlich wäre. Negativ ist aber, dass letzlich die Stimmen der Drößnitzer Briefwähler nicht in den hier veröffentlichten Zahlen aufgehen, weil sie vom Landeswahlleiter nicht mit eingerechnet wurden. Ich werde mal am Ball bleiben, um in nächster Zeit die vollständigen Zahlen veröffentlichen zu können.
Derzeitiger Stand (02.10.2013):
Auf meine Anfrage am 24.09. beim Landeswahlleiter habe ich bis heute leider noch gar keine Reaktion erhalten.
Derzeitiger Stand 2 (15.10.2013, 9:20 Uhr):
Am 02.10. habe ich erneut beim Landeswahlleiter angefragt. Leider gab es auch bis heute keine Antwort.
Derzeitiger Stand 3 (15.10.2013, 10:19 Uhr): Jetzt bekam ich doch noch eine Antwort per E-Mail, worin mir mitgeteilt wird, dass »eine Aufsplittung der Briefwahlergebnisse bei überregionalen Briefwahlbezirken aufgrund der Wahrung des Wahlgeheimnisses nicht möglich ist«. Das ist zwar verständlich, aber aufgrund der Verzerrung des dadurch entstehenden Drößnitzer Wahlergebnisses nicht zufriedenstellend.

Die Verteilung der Stimmen in Drößnitz kann man sich in den unten stehenden Diagrammen ansehen.

Weiterlesen

Bundestagswahl 2013 (Update)

Lesezeit: ca. 3 Minuten


Nur noch 10 Tage bis zur wichtigsten politischen Wahl des Jahres, der BUNDESTAGWAHL. Am 22. September entscheiden die Wähler, wer die nächsten vier Jahre im Bundestag sitzt, wer die nächsten vier Jahre das Land regieren kann. Auch für uns Drößnitzer heißt es dann wieder: wählen gehen – Erststimme für den Direktkandidaten, Zweitstimme für die Partei.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Wer selbst am Wahltag nicht wählen gehen kann, dem steht die Briefwahl zur Verfügung. Es gibt also keinen Grund Nichtwähler zu sein. Denn das Beste ein Wähler zu sein ist: danach hat man das Recht »an denen da oben« herumzumeckern. 😉

In unserem Wahlkreis 191 stellen sich dieses Mal sieben Direktkandidaten und zwölf Parteien zur Wahl.

Hier nochmal Termin und Ort der Wahl in Drößnitz:

Bundestagswahl  2013
WK 191 Kyffhäuserkreis – Sömmerda – Weimarer Land I
am 22. September 2013
Ort: Feuerwehr-Vereinshaus Drößnitz (barrierefrei)
Zeit: 8 – 18 Uhr

Für Unschlüssige ist der Wahl-O-Mat zu empfehlen. Und auf der Internetseite des Thüringer Landeswahlleiters finden sich weiterhin noch ein paar interessante Informationen zu den Wahlen. Ebenfalls zu empfehlen ist die Seite abgeordnetenwatch.de, mit der Möglichkeit der direkten Kandidatenbefragung.

Aktualisierung (20.09.2013): Noch knapp 48 Stunden bis zur Bundestagswahl. Am Montag hoffe ich, dann wieder die Ergebnisse der Wahl speziell für Drößnitz veröffentlichen zu können. Ob es klappt, liegt aber hauptsächlich an den veröffentlichten Informationen des Landeswahleiters.

Weiterlesen

Wahlen 2012 – Das Ergebnis Teil 1 & 2

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Teil 2 vom 06.05.2012

Stichwahl zum  Blankenhainer Bürgermeisterwahl:
Bei der Stichwahl am 06.05.2012 konnte sich der Amtsinhaber Kellner gegen seinen Herausforderer, den FWG-Kandidaten Blöthner durchsetzen

  • Kellner, Hans Klaus-Dieter (SPD) 1414 Stimmen | 60,9%
  • Blöthner, Gerold Otto Rudi (FWG) 908 Stimmen | 39,1%

Die Wahlbeteiligung in Blankenhain lag bei 42,7%.

Aktualisierung vom 09.05.2012
Das Wahlergebnis für Drößnitz/Wittersroda:

  • Kellner, Hans Klaus-Dieter (SPD) 49 Stimmen | 69%
  • Blöthner, Gerold Otto Rudi (FWG) 22 Stimmen | 31%

Wahlberechtigt: 185 | Abgegebene Stimmen: 72 | Ungültige Stimmen: 1 | Wahlbeteiligung: 38,9%

Quelle: blankenhain.de (Wie schön, dass man mal was auf dieser Seite darüber erfährt! Aber auch nur nach ewigem Suchen.)

Teil 1 vom 23.04.2012

Weiterlesen

Am Sonntag …

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Nähere Details gibt es einen Artikel weiter unten. Oder auf der Seite www.wahlen-in-thueringen.de.

P.S.: In dem speziellen Blankenhain-Artikel auf www.wahlen-in-thueringen.de findet sich die Passage:
… In diesem Jahr steht in Drößnitz der Straßenbau an …

Sonntag ist Wahltag

Lesezeit: ca. 2 Minuten

stimmzettel2012Am Sonntag wird gewählt. Das verkünden schon seit Wochen die an den Lichtmasten hängenden Wahlplakate. Zur Wahl für den hauptamtlichen Bürgermeister von Blankenhain steht neben vier anderen Kandidaten auch der Drößnitzer Michael Eberhardt. Wer etwas mehr über sein Wahlprogramm wissen will, der kann sich auf seiner Internetseite darüber informieren. Ob man mit Michael Eberhardts Programm und Partei konform geht oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Wichtig ist, dass jeder Wahlberechtigte zur Wahl geht. Wer nicht wählen geht, darf sich dann auch nicht über die Kommunalpolitik in Blankenhain und seinen Ortsteilen echauffieren. Unmittelbarer ist Demokratie nicht möglich.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Auf der Blankenhainer Internetseite lässt man das Thema »Bürgermeisterwahl« immer noch aus. Man könnte ja zumindest mal einen Aufruf starten, wählen zu gehen.

Eine zweite Wahl ist die Landratswahl. Drei Kandidaten stehen hierfür zur Wahl. Gegen den amtierenden Landrat Münchberg treten zwei Kandidaten aus Blankenhain an.

Ein Tipp für alle, die sich etwas ausführlicher zur anstehenden Kommunalwahl in Thüringen informieren wollen: www.wahlen-in-thueringen.de

Aktualisierung: Ein spezieller Artikel zur Wahl in Blankenhain findet sich auch auf www.wahlen-in-thueringen.de

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner