Schlagwort: Wahlen Seite 4 von 7

Bundestagswahl 2017 – Briefwahl

Lesezeit: ca. 2 Minuten


Man kommt ja um das Thema dieser Tage gar nicht mehr herum. Es ist Wahlkampf! Am 24. September ist Bundestagswahl. Dann entscheiden die Wähler, wer die nächsten vier Jahre im Bundestag sitzt, wer die nächsten vier Jahre die Bundesrepublik regieren kann. Auch für uns Drößnitzer heißt es dann wieder: wählen gehen – Erststimme für den Direktkandidaten, Zweitstimme für die Partei.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Wer selbst am Wahltag nicht wählen gehen kann, dem steht die Briefwahl zur Verfügung. Es gibt also keinen Grund Nichtwähler zu sein.

In unserem Wahlkreis 191 | Jena – Sömmerda – Weimarer Land I stellen sich dieses Mal zehn Direktkandidaten und 15 Parteien zur Wahl.

Wie die Briefwahl funktioniert, kann man u.a. beim Bundeswahlleiter erfahren.

Für Unschlüssige ist der Wahl-O-Mat zu empfehlen. Ebenfalls zu empfehlen ist die Seite abgeordnetenwatch.de, mit der Möglichkeit der direkten Kandidatenbefragung.

Ein paar Tage vor der Wahl werde ich noch einmal genauer auf die Bundestagswahl 2017 eingehen.

Bild: Pexels.com

Thüringer Landtagswahl 2014 – Auswertung

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Thüringer Landtagswahl 2014 Auswertung
Am gestrigen Sonntag fand die zweite Wahl des Jahres 2014 – die Thüringer Landtagswahl. Von den 181 Wahlberechtigten gaben 92 Wähler ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung in Drößnitz lag damit bei, gelinde gesagt, mauen 50,8%. Damit lagen die Drößnitzer unter dem Landes-(52,7%) und Wahlkreisschnitt (59,8%). Im ganzen Stadtgebiet von Blankenhain gingen 53,3% aller Wahlbereichtigten zur Wahl.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Die Verteilung der Stimmen in Drößnitz im Vergleich mit Stadt und Wahlkreis kann man sich in den unten stehenden Diagrammen ansehen. Wahlkreisstimme = Wahlkreiskandidaten, Landesstimme = Partei. Einfach auf die Kreise klicken

Weiterlesen

Thüringer Landtagswahl 2014

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Stimmzettel Landtagswahl Thüringen 2014
An diesem Sonntag steht die nächste Wahl des Jahres 2014 an. Am 14. September wird für die Thüringer Landtagswahl an die Wahlurnen gebeten. Wieder gilt, wer die Möglichkeit hat, soll dies am Sonntag tun. Es heißt also:

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

waehlengehen

 – Erststimme für den Direktkandidaten, Zweitstimme für die Partei.

Ich selbst werde hier keine Empfehlung für irgendeine Partei oder Person abgeben. Ich möchte aber wiederholt darauf hinweisen, dass Wahlen zu wichtig sind, um diese einfach zu ignorieren.

Weiterlesen

Auswertung des großen Wahlsonntages (Update)

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wahlauswertung
Letzten Sonntag war der angekündigte große Wahlsonntag. Die Wahlbeteiligung in Drößnitz lag wieder bei etwas über 60% (die Zahlen für die einzelnen Wahlen variieren ein bisschen, deshalb gibt es hier nur den gerundeten Wert für alle Wahlen zusammen). Damit lagen die Drößnitzer dennoch weit über dem Landes- (53,2%) und dem Bundesschnitt (48,1%). Im ganzen Stadtgebiet von Blankenhain gingen etwa 54% aller Wahlbereichtigten zur Wahl. Von den 181 Wahlberechtigten gaben 109 Wähler ihre Stimme ab.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Für das Europäische Parlament gingen die meisten Stimmen der Drößnitzer zu den Kanditaten der Partei DIE LINKE (31,5%), gefolgt von der CDU (27,8%) und der SPD (13,0%).

Ortsteilbürgermeisterin wurde mit 98,2% der abgegebenen Stimmen wieder Margit Lärz.

Bei den Stadtratswahlen hat Michael Eberhardt (DIE LINKE) wieder den Einzug ins Stadtparlament geschafft. Er konnte insgesamt 402 Stimmen auf sich vereinen und erhielt damit das siebtbeste Ergebnis aller Kandidaten.

In den Kreistag des Weimarer Landes schaffte es jedoch kein Drößnitzer. Auch hier stellte sich Michael Eberhardt zur Wahl, erreichte jedoch nur 277 Stimmen, 144 davon aus allein Blankenhain.

Die Ortschaftsratswahl kann hier noch nicht ausgewertet werden, da die Stimmen dazu erst noch ausgezählt werden müssen. Vielleicht kann ich sie in den nächsten Tagen veröffentlichen, wenn man diese droessnitz.de zugänglich macht.

Aktualisierung vom 30.05.2014: Das Wahlergebnis für den Ortsrat Drößnitz/Wittersroda.
Gewählt in den Ortsrat:

  • Hartmann, Tim 68 Stimmen
  • Paetznick, Kathleen 67 Stimmen
  • Eberhardt, Michael 58 Stimmen
  • Dr. Helmecke, Klaus Dieter 48 Stimmen

 
Anmerkung: Zwischen Dr. Helmecke, Klaus Dieter und Weber, Maik wurde wegen Stimmengleichheit per Los entschieden.

Wahlberechtigt: 179 | Abgegebene Stimmen: 110 | Ungültige Stimmen: 1 | gültige Stimmen: 109 | Wahlbeteiligung: 61,45% | Jeder Wähler hatte 4 Stimmen

Quelle: Öffentliche Bekanntmachung durch Stadtwahlleiterin Karin Sorge, Blankenhain am 28.05.2014
< Aktualisierung Ende >

Ein Wermutstropfen bleibt aber wieder bei der Auswertung. Denn es gibt keine offiziellen Zahlen speziell von der Drößnitzer Wahl für die Stadtratswahl in Blankenhain. In der Liste vom Wahlleiter sind Ortschaften dabei, die weniger Wahlberechtigte haben als Drößnitz. Aber von hier gibt es nichts außer den Gesamtzahlen für Blankenhain. Traurig aber wahr!

Die Verteilung der Stimmen in Drößnitz im Vergleich mit Stadt, Kreis, Land oder Bund kann man sich in den unten stehenden Diagrammen ansehen. Einfach auf die Kreise klicken

Weiterlesen

Wählen, wählen und nochmals wählen

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wahlen 2014Diesen Sonntag ist großer Wahlsonntag. Am 25. Mai stehen die Kommunal- und Europawahlen an. Das wird diesmal aber auch eine ganz schöne Zettelwirtschaft. Ein langer Europawahlzettel, ein Stimmzettel zur Kreistagswahl im Weimarer Land, der »so groß wie eine Wanderkarte« ist (Zitat Kreiswahlleiter Thomas Haubold in der TA vom 21.05.2014), dazu die Stadtratswahlen von Blankenhain und die Wahlen zum Ortsschaftsrat und Ortsteilbürgermeister von Drößnitz und Wittersroda.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Und wie immer stehen viele vor der Frage »Wählen oder nicht wählen?« Und wer die Frage mit »wählen« beantwortet hat, der weiß häufig nicht, wem er seine Stimme anvertrauen soll. Ich selbst gebe hier keine Empfehlung für irgendeine Partei oder Person abgeben. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass Wahlen zu wichtig sind, um diese einfach zu ignorieren.

waehlengehen

Gerade Kommunalwahlen geben uns die Möglichkeit, Personen zu wählen, die wir auch persönlich kennen, auf die wir zugehen können, um auf Probleme vor Ort aufmerksam zu machen. Wir können sie immer wieder auch »nerven« oder bei ihnen nachfragen, was nun aus diesem oder jenem Projekt wird oder geworden ist. Also sollte jeder, der die Möglichkeit hat, wählen gehen und am Sonntag gleich damit anfangen.

Broschüre Kommunalwahlen 2014 in Thüringen barrierefreiWie wählt man aber richtig?

Bei der Europawahl kann man »sein« Kreuz nur bei der Partei machen.

Bei Kommunalwahlen ist man etwas freier in seiner Wahl. Da kann man z.B. panaschieren und kumulieren.

Panaschieren bedeutet mischen, d. h. die Möglichkeit, seine drei Stimmen an bis zu drei verschiedene Kandidaten, auch aus verschieden Listen, zu vergeben. Kumulieren bedeutet häufeln, d. h. das der Wähler seine drei Kreuze bei nur einem Kandidaten macht. Noch besser ist dabei die Möglichkeit, dass man auch die Kandidaten wählen kann, die ganz unten in den Listen stehen. Es ist kein Muss, seine Stimmen den Kandidaten ganz oben zu geben. Und man sollte die Möglichkeit nutzen alle drei Stimmen zu verteilen.

Noch besser erklären kann es die kleine barrierefreie Broschüre »Kommunal-Wahl – so geht das!«, die hier auf dem Bild abgebildet ist. Einfach auf das Bild klicken, das PDF herunterladen und durchlesen.

Kommunalwahl 2014 (Stadtrat Blankenhain und Kreistag Weimarer Land) &
Europawahl 2014 am 25. Mai 2014
Ort: Feuerwehr-Vereinshaus Drößnitz (barrierefrei) (Änd. d.R.)
Zeit: 8 – 18 Uhr
Wichtig: Man kan auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen gehen!

Hier ein paar Links:

    • Wer noch unschlüssig ist kann ja mal den Wahl-O-Mat zur Europawahl ausprobieren.
    •  

    • Einen schönen Beitrag zum »Wählen oder nicht wählen?« hat der Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Klaus Dicke für die OTZ verfasst.
    •  

    • »Kommunalwahlen ein bisschen kompliziert«  OTZ beantwortet Fragen zur Wahl
    •  

    • Und auf der Internetseite des Landes Thüringen finden sich auch noch ein paar interessante Informationen zu den Wahlen.

     

    So jetzt dürfte es keine Ausreden mehr geben, warum man nicht zur Wahl geht!

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner