Ja, jetzt ist es so weit. Die Wintersaison 2012/13 ist eröffnet. Seit gestern Abend hat es etwa 5 cm geschneit. Wie lange der Schnee(matsch) liegen bleiben wird, ist nicht abzusehen. Ich denke aber, er ist bald wieder weg.
Schlagwort: Wetter Seite 4 von 7
Letzten Donnerstag habe ich mir den Nachmittag freigenommen, die Kamera geschnappt und bin losspaziert. Warum? Ich wollte einfach den schönen Oktobertag nutzen, um die bunte Herbstvielfalt hier zu zeigen. Also zog ich los Richtung Drößnitzer Lagerfeuer, über den Angerberg und Pfarrkeßlar, über die Teufelskanzel um dann von der anderen Seite wieder das Dorf zu erreichen. Keine Ahnung, wie lang der Spaziergang war, ich schätze mal 5 km. Aber darauf kam es ja nicht an. Vielmehr kann ich jetzt die Bilder zeigen. Viele bunte Farben, ein tolles Drößnitzer Panorama und sogar einen Fuchs bekam ich zu Gesicht. Und wenn ich den Wetterbericht richtig verstanden habe, werden die nächsten Tage wieder richtig schön. Dann wird die Landschaft noch viel farbenprächtiger sein, als auf meinen Bildern hier. Wer kann, sollte also die Gelegenheit nutzen und die schönen Herbsttage genießen. Es lohnt sich.
Hier der Vorgeschmack. Wer mehr sehen will, kann das in der Bildergalerie. Viel Spaß!
Gestern Morgen gab es ein kräftiges und einen starken Sturm ankündigendes Morgenrot. Wer es verpasst hat, kann es hier sehen.
P.S. Und wenn man sowieso vor dem Computer sitzt, kann man gleich für »Drößnitz im Netz« beim Köstritzer WebAward abstimmen. Mehr dazu kann man im Beitrag
Abstimmen beim WebAward 2011 nachlesen.
Al-le Jah-re wie-der kommt die Kir-r-mse. Und sie ist auch schon wieder vorbei, unsere alljährliche Drößnitzer Kirmes. Auch in diesem Jahr sorgte «Goldenes Novemberwetter« für ein gelungenes Fest. Am Samstag spielte, wie in den Jahren zuvor, die wohl beste Kirmeskapelle der Welt, die »Rüdiger-Faber-Band«, zum Kirmestanz. Im beheizten Festzelt kam dabei eine großartige Stimmung auf. Sonntag früh, nach dem obligatorischen Kirmesgottesdienst, zogen »Onkel Helmut und die Firef***ers« zusammen mit der Kirmesgesellschaft wieder von Haus zu Haus, um den Bewohnern ein Ständchen zu spielen. Man scheute auch keinen Mühen, um die Bewohner von Pfarrkeßlar daran zu beteiligen. Abgerundet wurde die Kirmes 2011 am Sonntag Nachmittag mit dem traditionellen Kindertanz.
Noch ein Hinweis: Man hat mir versprochen, dass ich noch ein paar Bilder mehr von der Kirmes zugeschickt bekomme, die ich hier veröffentlichen kann. Also immer mal wieder hereinschauen.
Aktualisierung 17.11.2011: Die versprochenen Bilder (Schnappschüsse) hat mir Martin Käßler zugeschickt. Die Bilder sind nur als sog. Thumbnails, also relativ klein, und ohne Bildtext dargestellt und können hier angeschaut werden. Es geht dabei nur darum, die Stimmung wiederzugeben. Einheimische werden sich bestimmt erkennen. Wer dennoch etwas gegen die Veröffentlichung hat, gebe mir über das
Kontaktformular Bescheid. Ich nehme das/die Bild/er dann heraus.
Zum heutigen kalendarischen Frühlingsanfang gibt es einen bildlichen Frühlingsgruß.
Sonnig und mit einer leichten Brise begann die neue Jahreszeit. Das war schon mal ganz
anders. Deshalb ist auch der Seitenkopf jetzt wieder schneefrei.