Die bittere Wahrheit eines Wintertraumes ist, dass die Schneemassen bei warmen Temperaturen wegschmelzen. Was einst so schön weiß war, fließt dann dahin und hinterlässt meist, dafür aber zum Glück nur vorläufig, eine unschöne Tristesse. Und viel Schnee bedeutet viel Wasser. Und langsam dahinfließende Bäche werden zu reißenden Flüssen. So schlimm, wie in vielen Gebieten Deutschlands ist es zwar hier nicht, aber größere Wassermassen sind auch in Drößnitz zu finden.
Schlagwort: Wetter Seite 5 von 7
Für alle droessnitz.de-Besucher, die sich noch gerne an der weißen Schneepracht erfreuen wollen, zeige ich hier ein paar Bilder, die dokumentieren, wie es zwischen den Feiertagen im Dezember 2010 in Drößnitz aussah. Kurzum: Es lag viel Schnee.
Viel Spaß beim anschauen.
Für alle auswärtigen Drößnitzer und Besucher von droessnitz.de. Ich präsentiere das 1. Drößnitzer Schneebild der Wintersaison 2010/2011.
Das war sie nun, unsere alljährliche Drößnitzer Kirmes. Goldenes Novemberwetter sorgte für ein gelungenes Fest. Am Samstag spielte die wohl beste Kirmeskapelle der Welt, die »Rüdiger-Faber-Band«, zum Kirmestanz. Das Festzelt wahr zum Bersten mit einer großartigen Stimmung gefüllt. Sonntag früh zogen »Onkel Helmut und die Firef***ers« mit der Kirmesgesellschaft wieder von Haus zu Haus, um den Bewohnern ein Ständchen zu spielen. Abgerundet wurde die Kirmes 2010 am Sonntag Nachmittag mit dem traditionellen Kindertanz.
Die Spannung steigt! Am Wochenende ist Drößnitzer Kirmes! Und weil es November ist, stellen sich Einige die Frage nach dem Wetter. Nach der Vorhersage von wetter.info wird es gar nicht so schlecht. Samstag Abend bewölkt bei 13 °C, Sonntag leicht bewölkt bei 14 bis 18 °C.
Und hier kommt die Übersicht: