Kategorie: Aktuell Seite 19 von 58

Kirchkonzert – Martin Luther und die Musik

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Es ist schon fast zu einer Tradition geworden, dass mindestens einmal im Jahr zu einem Konzert in unserer Kirche eingeladen wird; dieses Jahr sogar im Rahmen von »Luther 2017 – 500 Jahre Reformation«.Offizielles Logo der Lutherdekade und des Reformationsjubiläums 2017 - Luther 2017

Das Konzert mit dem Namen »Martin Luther und die Musik«, welches Teil der »Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land« ist, findet am Samstag, den 8. Juli um 19:30 Uhr in der Kirche Drößnitz statt.

Martin Luthers Worte und Musik von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann stehen im Mittelpunkt des Konzertes. Vorgetragen wird das Programm von Almut Freitag (Blockflöten), Georg Zeike (Viola da Gamba und Sprecher) und Anne Hoff (Cembalo).

Programm zu »Martin Luther und die Musik« in der Reihe »Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land« am 8. Juli 2017 um 19:30 Uhr in der Kirche zu Drößnitz

Johann Sebastian Bach
Sonate E-Dur BWV 1035 für Flöte und Bc
Adagio ma non tanto, Allegro, Siciliano, Allegro assai

Martin Luthers Wort

Weiterlesen

17. Drößnitzer Dorffest – Das Programm

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Programm Drößnitz 17. Dorffest

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Im letzten Artikel habe ich es angekündigt! Hier kommt das Programm unseres Dorffestes.

Flyer Poster Drößnitz 16. Dorffest 666 Jahre ©prima.vistaAm Freitag ist es wieder soweit. Dann beginnt die nächste Drößnitzer Party des Jahres. Dann ist wieder das Festzelt aufgebaut, der Kaffee gekocht, der Kuchen geschnitten, der Rost brennt nicht nur, sondern glüht, und, und, und. (Oh, das sind ja die gleichen Worte wie im letzten Jahr 😉 ) Dann feiern wir mit unseren Gästen das 17. Drößnitzer Dorffest.

Unsere Dorffest findet von Freitag, dem 7. Juli bis Sonntag, den 9. Juli 2017 statt.

Höhepunkte sind wohl wieder das »Große bunte Unterhaltungsprogramm« am 9. Juli und der »Sommernachtsball« mit den »Ohnstädtern« am 8. Juli.

Und hier das Programm noch einmal zusammengefasst:

Weiterlesen

17. Drößnitzer Dorffest

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Dorffest Drößnitz 2017

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Flyer Poster Drößnitz 16. Dorffest 666 Jahre ©prima.vistaNach dem Dorffest ist vor dem Dorffest. Letztes Jahr feierten wir mit Ausgabe No. 16 unser 666-Jähriges. Nun steht schon die No. 17 an. Die Party geht also weiter.

Aufgrund der heutigen Temperaturen und analog unseres Festes im Juli gibt es heute das inoffizielle Plakat in sommerlicher Optik.

Also schon mal vormerken und ganz dick im Kalender markieren: Vom 7. Juli bis 9. Juli 2017 steigt wieder die Drößnitzer Party des Jahres. Dann ist zum 17. Male Dorffestzeit; dann feiern wir mit unseren Gästen.

Das offizielle Programm gibt es zeitnah hier auf droessnitz.de. Bis dahin!

Bildquelle: Plakat erstellt unter Verwendung von Bildmaterial von freepik und Vecteezy.

Maiunwetter

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Am Freitagnachmittag (19. Mai 2017) zog eine mächtige Gewitterfront über weite Teile Deutschlands. Sie brachte Starkregen und Hagel. Mittendrin im Geschehen waren Drößnitz und Wittersroda. Hinterlassen hat dieses Unwetter Überschwemmungen, zerstörte Gärten, beschädigte Häuser und einen Drößnitzer Maibaum, der seine Spitze samt Kranz verloren hat. Man kann nur froh sein, dass nicht mehr passiert ist.

Hier ein paar Bilder und ein kurzes Video (von Maren und Kathleen) die das Ausmaß des Unwetters ein wenig wiedergeben.

Weiterlesen

Maibaumsetzen 2017

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Wie schon im letzeten Jahr mag man es sich angesichts des Wetters derzeit gar nicht vorstellen, dass der Wonnemonat Mai schon wieder vor der Tür steht. Ja, so ist es aber! Und der Mai verlangt natürlich wie immer nach einem Maibaum.

Der Drößnitzer Maibaum wird am Sonntag, den 30. April, aufgestellt. Dazu sind am späteren Nachmittag wieder alle herzlich auf den Dorfplatz eingeladen. Wenn es dunkel wird, werden wieder »die bösen Geister« am Lagerfeuer vertrieben. Dieses scheint dieses Jahr so groß zu sein, dass es bestimmt weithin sichtbar ist.

Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt auf die thüringische Art gesorgt sein. Der Rost ist auf den Ansturm der hungrigen Mäuler vorbereitet. Die Getränke sind kaltgestellt.

Bild: Danke an Martin Käßler für dieses Bild aus dem letzten Jahr.

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner