Schlagwort: Wahlen Seite 3 von 7

Briefwahl_1280

Wahlen 2019 Teil 1 – Briefwahl

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Es ist nicht zu übersehen. In knapp zwei Wochen, am 26. Mai sind WahlenEuropawahl und Kommunalwahl.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Bei der Europawahl entscheiden wir Wähler, welche Abgeordneten die nächsten fünf Jahre im Europäischen Parlament sitzen.

Bei den Kommunalwahlen in Thüringer werden die Ortsteilbürgermeister (in Drößnitz stellt sich übrigens kein Kandidat zur Wahl), Gemeinderäte, Ortschaftsräte, Stadträte und Kreistage für fünf Jahre neu gewählt.

Auch für die Drößnitzer, Wittersrodaer und Pfarrkeßlarer heißt es dann wieder: wählen gehen

Wer selbst am Wahltag nicht wählen gehen kann, dem steht die Briefwahl zur Verfügung. Es gibt also keinen Grund Nichtwähler zu sein.

Wahlberechtigt für die Kommunalwahl in Thüringen ist man übrigens schon ab 16 Jahren.

Weiterlesen

Auswertung Wahl 2018

Auswertung der Kommunalwahlen

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Auswertung Wahlen 2018

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Letzten Sonntag wurden die Thüringerinnen und Thüringer zur Kommunalwahl an die Wahlurnen gebeten. Gewählt wurden die Bürgermeister und Landräte.

Die Wahlbeteiligung in Drößnitz/Wittersroda lag bei den im Wahllokal abgegebenen Stimmen bei 62% für die Bürgermeisterwahl und bei 59,4% für die Landratswahl. Das entspricht fast genau der Wahlbeteiligung von 2012. 192 Drößnitzer und Wittersrodaer ab 16 Jahren waren wahlberechtigt.

Wahl zum Bürgermeister der Stadt Blankenhain

In Blankenhain stellten sich vier Kandidaten zur Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister; Uwe Güttner (BI), Jens Kramer (CDU), Martin Wesholleck (UBI) und der Drößnitzer Michael Eberhardt (Linke). Ziemlich deutlich setzte sich dabei Jens Kramer (CDU) mit 60,7% der abgegebenen Stimmen durch.

Weiterlesen

Sonntag ist Wahltag – Wahlen 2018

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wahlen 2018

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Am Sonntag werden die Thüringerinnen und Thüringer wieder an die Wahlurnen gebeten. Das verkünden schon seit Wochen die an den Lichtmasten hängenden Wahlplakate.

Am 15. April werden wir hier in Drößnitz sowohl den nächsten Blankenhainer Bürgermeister als auch den nächsten Landrat oder die erste Landrätin für das Weimar Land mitwählen.

In Blankenhain stellen sich vier Kandidaten zur Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister gewählt werden wollen. Neben Uwe Güttner (BI), Jens Kramer (CDU) und Martin Wesholleck (UBI) steht auch wieder der Drößnitzer Michael Eberhardt (Linke) auf dem Wahlzettel. Da der derzeitige Amtsinhaber Klaus-Dieter Kellner in den Ruhestand geht, gibt es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister.

Gleiches gilt auch für den Landrat. Nach 28 Jahren im Amt kann Hans-Helmut Münchberg nicht mehr antreten. Zur Wahl stehen Christiane Schmidt-Rose (CDU), Julian Schwark (SPD) und Simon Ehrenreich (AfD).

Sollte am Sonntag keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit der Stimmen erhalten, gibt es am 29.04. eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben.

Ob man mit den Programmen und Parteien konform geht oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Wichtig ist, dass jeder Wahlberechtigte zur Wahl geht. Unmittelbarer als bei einer Kommunalwahl ist Demokratie nicht möglich.

Hier nochmal Termin und Ort der Wahl in Drößnitz:

Wahl des Bürgermeisters der Stadt Blankenhain
Wahl des Landrates für den Landkreis Weimarer Land
am 15. April 2018
Ort: Feuerwehr-Vereinshaus Drößnitz (barrierefrei)
Am Angerberg 3 a,
Zeit: 8 – 18 Uhr

Bundestagswahl 2017 – Auswertung

Lesezeit: ca. 3 Minuten


Am Sonntag fand die Bundestagswahl 2017 statt. Die Wahlbeteiligung in Drößnitz/Wittersroda lag bei den im Wahllokal abgegebenen Stimmen bei 71,9% und damit fast 10% mehr als 2013. Zählt man die zahlreichen Briefwähler hinzu, zu denen auch ich gehöre, lag die Wahlbeteiligung bei genau 80%. Das ist weit über dem Landesschnitt (74,3%) und dem Bundesschnitt (76,2). Im ganzen Stadtgebiet von Blankenhain gingen 73,5% aller Wahlberechtigten zur Wahl.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Im Wahllokal gaben von den 185 Wahlberechtigten 133 Wähler ihre Stimme ab. Bei den Erststimmen, das heißt bei den Kandidaten der Parteien im Wahlkreis, waren 129 Stimmen gültig und 4 Stimmen ungültig. Bei den Zweitstimmen, den Parteistimmen, waren alle 133 Stimmen gültig.

Der Anteil und die Verteilung der Briefwahlstimmen kann leider nicht ermittelt werden. Schon 2013 erhielt ich auf eine Anfrage vom Landeswahlleiter folgende Antwort: »Eine Aufsplittung der Briefwahlergebnisse ist bei überregionalen Briefwahlbezirken aufgrund der Wahrung des Wahlgeheimnisses nicht möglich«. Das ist zwar verständlich, aber aufgrund der Verzerrung des dadurch entstehenden Drößnitzer Wahlergebnisses nicht zufriedenstellend. So gehen in die unten stehende Auswertung nur die vor Ort an den Wahlurnen abgegebenen Stimmen ein.

Die Verteilung der Stimmen in Drößnitz kann man sich in den unten stehenden Diagrammen ansehen.

Weiterlesen

Bundestagswahl 2017

Lesezeit: ca. 2 Minuten


Am kommenden Sonntag wird zur wichtigsten politischen Wahl des Jahres gebeten – der BUNDESTAGWAHL. Am 24. September entscheiden die Wähler, wer die nächsten vier Jahre im Bundestag sitzt, wer bis 2021 das Land regieren kann. Auch für uns Drößnitzer heißt es dann wieder:  – Erststimme für den Direktkandidaten, Zweitstimme für die Partei.

Werbung – (Interessant? Mit einem Klick droessnitz.de unterstützen)

Wer selbst am Wahltag nicht wählen gehen kann, dem steht immer noch die Briefwahl zur Verfügung (Jetzt aber schnell!). Es gibt also keinen Grund Nichtwähler zu sein. Jeder der das Recht hat zu wählen, sollte dieses auch wahrnehmen.

In unserem Wahlkreis 191 | Jena – Sömmerda – Weimarer Land I stellen sich dieses Mal zehn Direktkandidaten und 15 Parteien zur Wahl.

Hier nochmal Termin und Ort der Wahl in Drößnitz:

Bundestagswahl  2017
WK 191 Jena – Sömmerda – Weimarer Land I
am 24. September 2017
Ort: Feuerwehr-Vereinshaus Drößnitz (barrierefrei)
Zeit: 8 – 18 Uhr

Für Unschlüssige ist der Wahl-O-Mat zu empfehlen. Ebenfalls zu empfehlen ist die Seite abgeordnetenwatch.de, mit der Möglichkeit der direkten Kandidatenbefragung.

Spätestens am Dienstag hoffe ich, dann wieder die Ergebnisse der Wahl auch speziell für Drößnitz veröffentlichen zu können. Ob es klappt, liegt aber hauptsächlich an den veröffentlichten Informationen des Landeswahleiters. Vorauszusehen ist aber jetzt schon, dass diese Wahl das Land verändern wird. Ich befürchte nur, nicht zum Guten! Man muss nur mal die Wahlplakate lesen.

Weiterlesen

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner