Seite 50 von 104

Kein Aprilscherz (plus Baufortschritte)

Lesezeit: ca. 2 Minuten

BauarbeitenNormalerweise würde man an einem 1. April beim Thema »Straßenerneuerung in Drößnitz« an einen Aprilscherz denken. Nein, dieses Mal ist es anders. »Kein Aprilscherz oder auch: Was lange währt, wird (vielleicht) endlich gut!« Ja, in Drößnitz wurde heute der Startschuss zum Straßenbau gegeben. Im Oktober berichtete ich hier noch, seit wie vielen Jahren es schon die Diskussion um eine bessere Straße im Ort gibt. Nach mehr als 1½ Jahrzehnten ist es nun so weit. Heute Morgen begannen die Arbeiten mit dem Abfräsen der alten, heruntergekommenen, mit Löchern übersäten Straße. O-Ton: »Nach 1½ Stunden sah die Straße wie ein frisch gepflügter Acker aus.« In den nächsten Wochen soll die Dorfstraße nach einem Bericht der TLZ vom 14.02.2014 eine »neue Deckschicht« erhalten.

Gesicht von Bauarbeiter und Firmenname verfremdet.

 

Alle Jahre wieder …

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Begin CEST… kommt die Umstellung der Normalzeit auf die Sommerzeit. Wie war das noch einmal: Die Uhr eine Stunde »vor oder zurück stellen«? Natürlich eine Stunde »vor«, also am 30.03.2014 von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr. Die Eselsbrücke: »Im Sommer werden die Gartenmöbel »vor« die Tür gestellt und im Winter wieder zurück!« Demnächst ist es beim Aufstehen wieder dunkel, dafür aber am Abend länger hell.

Freude und Danke

Lesezeit: ca. 2 Minuten


Ich freue mich ja nicht nur über die aktive Beteiligung von droessnitz.de-Lesern, so z.B. der von Jana oder Martin. Nein ich freue mich auch darüber, wenn man mich bei den Kosten, die die Webseite nun einmal hat, unterstützt. Annelie und ihre Eltern gehören zu den Unterstützern der 1.Stunde. Und nun haben sie mir wieder eine Spende überreicht. Vielen Dank dafür!

Wer wissen will, wie viel: Klick aufs Bild.

Frühlingsboten

Lesezeit: ca. < 1 Minute

Ich rufe ja immer mal wieder zum Mitmachen auf. Jana Schirmer hörte diesen Aufruf und folgte ihm. Am Wochenende nutzte sie das schöne Wetter, um in der Natur zu fotografieren. Besonders haben es ihr diese Märzenbecher angetan. Ich sage mal lieber nicht, wo man diese findet, weil Märzenbecher besonders geschützt sind und nach der Roten Liste als gefährdet gelten. Deshalb zeige ich diese Pflanzen lieber hier, damit sie an ihrem Platz ungestört bleiben können. Wie immer: Klick aufs Bild zur Vergrößerung!

Alle Fotos © Jana Schirmer, Drößnitz

9. Tag der offenen Töpferei

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Es ist wieder soweit! Jedes Jahr am 2. Wochenende im März laden deutschlandweit Keramikerinnen und Keramiker zum »Tag der offenen Töpferei« ein. Dieses Jahr gibt es diesen Tag schon in der 9. Auflage. Interessierte Besucher können auf diesem Weg das traditionelle Handwerk kennenlernen. Auch unsere Drößnitzer Keramikerin Antje Reinhardt ist wieder dabei und hat ihre Werkstatt am 8. und 9. März 2014 von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Wer sich also für das Handwerk der Keramikerinnen und Keramiker interessiert, der ist herzlich eingeladen in die Werkstatt von Antje Reinhardt in Drößnitz. Schauen Sie ihr einfach bei ihrer vielfältigen Arbeit zu.

Link No.1: »9. Tag der offenen Töpferei« – für Antje Reinhardt Keramik auf Nr. 25 klicken

Link No.2: Homepage ANTJE REINHARDT KERAMIK – dort auch mit Anfahrtsskizze

Plakat: Ralf Reimann [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons

© 2003 – 2025 Drößnitz im Netz | Gestaltung: prima.vista/MP | Hosting: all-inkl.com | 517 Beiträge seit 26.02.2007

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner